![]() |
![]() | 110 498–3: Landschaft (150 Aufrufe) |
Nach Verlust des Heidekreuzes wurden am 11.12.20111 mit Rbz 72692 8x628 - Hannover-Hainholz HHZ nach Braunschweig HBS überführt . Tf: Kai Pagels | ||
11.12.2011, © Kai Pagels |
![]() |
![]() | 110 469–4: Portrait (509 Aufrufe) |
Vier Tage nach der Revision in Dessau trägt die Lok ihren frischen Lack zur Schau. | ||
04.03.2016, © Baureihe E10 e.V. |
![]() |
![]() | 110 142–7: Portrait (183 Aufrufe) |
110 142 wartet im Bw Köln-Deutzerfeld auf den nächsten Einsatz. | ||
12.04.1991, © Helmut Born |
![]() |
![]() | 110 142–7: Führerraum (205 Aufrufe) |
Auf Führerstand 1 hatte 110 142 noch das originale, große „Fahrschalterhandrad“. | ||
12.04.1991, © Helmut Born |
![]() |
![]() | 110 405–8: Portrait (104 Aufrufe) |
Im Frühjahr 1983 gab es im Bahnhof von Venlo (NL) noch keine umschaltbare Oberleitung. 110 405 und ein Gepäckwagen wurden von einer Kleinlok des Typs „Sik“ der NS wieder... | ||
05.04.1983, © Helmut Born |
![]() |
![]() | 110 132–8: Landschaft (132 Aufrufe) |
Mit einem Museumszug durchfährt 110 132 den Bahnhof Koblenz-Lützel. | ||
00.00.0000, © DB Museum |
![]() |
![]() | 110 460–3: Portrait (96 Aufrufe) |
Mit einem Nahverkehrszug startet 110 460 aus Gleis 5 des Koblenzer Hbf in Richtung Süden. | ||
00.00.0000, © DB Museum |
![]() |
![]() | 113 309–9: Portrait (287 Aufrufe) |
Im Bw Köln-Deutzerfeld wartet 113 309 auf den nächsten Einsatz. | ||
03.05.1991, © Helmut Born |
![]() |
![]() | 113 309–9: Portrait (466 Aufrufe) |
Die erste offizielle Fahrt nach der Revision führte für 110 309-9 von Dessau nach Berlin. Hier bei Landsberg (Halle). | ||
13.02.2016, © Baureihe E10 e.V. |
![]() |
![]() | 115 346–9: Dokument (164 Aufrufe) |
Am Morgen ihres vorletzten Einsatztages vor Fristablauf konnte Stefan Umbach die 115 346 im Kasseler Hauptbahnhof an der Spitze des PBZ 2408 fotografieren. | ||
20.08.2014, © Stefan Umbach |
![]() |
![]() | 110 153–4: Portrait (156 Aufrufe) |
Anfang der 1960er Jahre konnte Alex Waning die 110 153-4 vermutlich in Herzogenrath aufnehmen. | ||
00.00.1960, © Alex Waning |
![]() |
![]() | 110 485–0: Dokument (109 Aufrufe) |
Noch mit umlaufender Griffstange und alten gegossenen DB-Keksen, aber bereits mit Loknummern aus Klebeziffern konnte Alex Waning die 112 485-8 in den 80er Jahren in Köln aufnehmen... | ||
00.00.1980, © Alex Waning |
![]() |
![]() | 110 259–9: Dokument (120 Aufrufe) |
Im Zustand mit Frontgriffstangen, Trittrosten, UIC-Aufstieg und UIC-Steckdose präsentierte sich die 110 259-9 Anfang der 1980er Jahre. Die Regenrinne hatte sie zu diesem Zeitpunkt... | ||
00.00.1980, © Alex Waning |
![]() |
![]() | 110 348–0: Dokument (362 Aufrufe) |
Am 23.10.2015 zeigte sich die Museumslokomotive E10 348 in Koblenz-Lützel noch einmal aufgerüstet, bevor sie in den Winterschlaf versetzt wurde. | ||
23.10.2015, © Jan Raymond Voosen |
![]() |
![]() | 110 488–4: Portrait (1049 Aufrufe) |
Ihre erste Leistung nach dem Umbau zur Baureihe 110, führte die ehemalige 114 488 nach Krefeld. Bei Sonnenaufgang wartet die Lok in Krefeld Hbf, auf ihre Rückleistung nach Köln-... | ||
30.12.1993, © Helmut Born |
![]() |
![]() | 110 300–1: Portrait (1315 Aufrufe) |
Im letzten Sonnenlicht des Tages, steht die neu lackierte Museumslok 110 300 unseres Vereins, im Bahnhof Koblenz-Lützel. | ||
23.10.2015, © Helmut Born |
![]() |
![]() | 110 200–3: Sonstiges (338 Aufrufe) |
Im Januar 2009 war sogar im Rheinland Schnee gefallen. Die zugeschneite 110 200 wartet im Bw Köln-Deutzerfeld auf ihre nächste Leistung. | ||
05.01.2009, © Helmut Born |
![]() |
![]() | 110 142–7: Sonstiges (522 Aufrufe) |
110 142 und 110 210 haben noch immer ihre Einfachlampen. Puffer an Puffer stehen sie im Bw Köln-Deutzerfeld. | ||
12.03.2008, © Helmut Born |
![]() |
![]() | 110 210–2: Sonstiges (522 Aufrufe) |
110 142 und 110 210 haben noch immer ihre Einfachlampen. Puffer an Puffer stehen sie im Bw Köln-Deutzerfeld. | ||
12.03.2008, © Helmut Born |
![]() |
![]() | 110 398–5: Portrait (263 Aufrufe) |
Als Re 7 nach Münster, steht 110 398 abfahrbereit in Krefeld Hbf. | ||
21.01.2009, © Helmut Born |